Für Menschen, die mehr vom Leben wollen!
00:00:00: Du wünschst dir positive Veränderungen.
00:00:05: Du möchtest glücklicher und erfolgreicher sein du möchtest gute Entscheidungen treffen.
00:00:12: Dann bist du hier richtig herzlich willkommen beim NewLifePlan Podcast BR Podcast für Menschen die mehr vom Leben wollen
00:00:22: deine Gastgeberin und NLP Trainerin Stefania rundshagen begrüßt dich ganz herzlich
00:00:28: lehn dich entspannt zurück höre gut zu und fühl dich wohl hallihallo
00:00:37: freut mich sehr dass ihr alle wieder da seid ich weiß garnicht die wievielte Podcast Sendung bis jetzt ist die wir heute für euch aufnehmen wie dem auch sei
00:00:45: ich begrüße alle recht herzlich und ein großes Hallo auch an unsere Stephania hier ist die Antje ich heiße euch alle ganz ganz herzlich willkommen zu unserem heutigen
00:00:57: podcast bei dem Juno hello Ciao servus um.
00:01:05: Sprache geht Hans so excited so excited.
00:01:14: Hi Stefania du schaltest dich heute zu bei strahlendem Sonnenschein Meeresrauschen und Füße im Sand
00:01:22: von der griechischen Insel Paros richtig na ja gerade
00:01:34: sehr schön und bei uns geht es heute in der Sendung um Sprache das finde ich ja total spannend dann erzähl uns doch mal bitte oder lass uns mal ein bisschen reinschnuppern in die Kraft
00:01:50: der Sprache und was ist im NLP für eine Rolle spielt.
00:01:55: Er hat Kraft der Worte vor allem es ist oder der oder der sprach und der Worte das ist nicht einfach mal so sagen was er irgendwann ganz am Anfang unserer Podcast Serie angefangen haben NLP zu beschreiben gesagt aber ist das so wie würde man eine Sprache lernen
00:02:09: na dann für dich festgestellt Englisch Fenster einfach japanisch wenn es jetzt nicht so einfach übrigens auch ein Glaubenssatz kannst du nicht wissen
00:02:16: eingetaucht ich weiß nicht gefühlt in den 15/16 Podcast und meine Liebe Antje ich kann dir nur eins bestätigen du sprichst die NLP Sprache.
00:02:26: Ja und dann ist besser was noch viel krasser ist ich glaube du hast noch nicht mal gemerkt dass du es gelernt hast das ist das geil an LED.
00:02:33: Ja okay einfach automatisch du hast zuletzt oben und das läuft es ist einfach und das finde ich persönlich Energie so cool aber das eigentliche Thema warum wir ja heute ist ja ein Gespräch was wir hatten wo wir beide völlig faszinierte auch warm von nehme ich den
00:02:49: und ihr schien ja die unterschiedlich Sprache oder auch Worte verwendet werden aber nicht nur eben die Unterschiede in der Verwendung sondern einfach auch.
00:02:57: Wie schnell sprechen die Leute nein welchen Tod sprechen die Leute und das wollen wir einfach jetzt heute mal mit euch ja draußen einfach mal besprechen und mal
00:03:06: bisschen hinter die Kulissen blicken der unterschiedlichen Kulturen oder auch Nationalitäten oder aber auch Charaktertypen ja also der einer der weniger schnell spricht der andere der ganz schnell spricht oder der eine sehr sehr leise.
00:03:19: Danke Dir sehr laut spricht was das mit uns macht das nicht so spannend
00:03:24: was macht Sprache und Worte mit uns in die auditiv eben sind und dem ganzen eben auch lauschen
00:03:32: na ja wirklich bezeichnendes Beispiel irgendwie so probiere neues Restaurant aus was sagt denn da der deutsche.
00:03:40: Meinst du der deutsche wird vermutlich in nachdem welcher deutscher aber der deutsche würde jetzt im generalisierten Sinn.
00:03:49: Sagen wir gehen heute Abend mal in Neuss Restaurant da mal gucken was uns da so erwartet.
00:03:57: Das klingt wäre mir sehr generalisiert nach einem deutschen ja ich würde jetzt aber dir auch direkt sagen können wegen realisiert der Ami klingt der Army würde sagen und Volkswirt Restaurant tonight also
00:04:16: auf deutsch gesagt ich bin so aufgeregt wenn wir probieren heute ein neues Restaurant aus und wenn du dir das dann an hörst so als.
00:04:24: Deutsch-deutscher dann denkst du dir so
00:04:27: ja okay ist ja nicht so als ob du heute Abend irgendwie in Date mit Rod Stewart hättest oder so ja.
00:04:36: Ja das und das genau das ist der Punkt es ist viel lustiger nämlich also wenn du die jetzt dir dir was sie sich die Amerikanerin anschaust ne wieder irgendwie da ihre ihn in der Sprache in den Worten
00:04:47: euch auch ein bisschen are excited und ETS fantastic den her und ja also die dann eher dazu neigen so so.
00:04:55: Also Wort verwenden die Superlativ sind ja so Superlativen eben verwenden und die deutschen er tendenziell eher tiefstapeln
00:05:03: und dann auch jetzt aber mal neugierig um jetzt nicht dieses Jahr vielleicht schon fast klassischen Vergleich zur wie werfen bei einem Italiener
00:05:11: Italiener ist tendenziell wie der Amerikaner nicht ganz so übertrieben weil die Italiener glauben ja sowieso daran dass man dann zu Hause am besten ist bei der Mama und so ja aber tendenziell so von der Art her ja kommt ihr nicht mehr Amerikaner
00:05:30: na das ist nicht die Joana
00:05:36: singendes auch eher na und verwende ja auch eher Superlativen in den Worten ja doch ja ist so ist wirklich so.
00:05:46: Jetzt auch wieder sonnig generalisiertes kann vielleicht auch sein jetzt mal weg vom vom großen Teich nach von Amerika des tendenziell die Südländer vielleicht wohl eher in der Sprache dazu neigen eher.
00:05:58: Auch mit den Dingen reinzubringen vielleicht auch ihr Superlativen in den Wörtern zu verwenden.
00:06:04: Ja ja auch Österreicher ja
00:06:12: gemütlich aber ich würde ein Österreicher schon latent in Richtung Deutsch ein ja ein Orden und ja ja.
00:06:20: Kann er ja mit seinem Schnee darf mit diesem Namen diesen Österreich Schnee.
00:06:25: Ja das sind wir so schlimm bei der Sprachqualität und bei der sprach Geschwindigkeit also wir waren gerade vorgestern im Restaurant war sehr witzig neben uns saßen.
00:06:34: Du bist reicher und ich dann so beobachte wenn mein Mann und ich eine Unterhaltung führen und wenn das Österreicher tun dann läuft das ab von wirklich in einer anderen Geschwindigkeit mehr klar na also das ist schon echt mega generalisiert wieder mega pauschal aber
00:06:51: aber schon spannend ja also sie unterschiedlich das ist wir kennen ja noch eine ganze Menge mehr Österreicher die alle auch hier leben und
00:06:58: da kann man schon sagen das ist schon Merkmale
00:07:02: ja und wie setzen wir das oder wie bringen wir das dann in Zusammenhang mit NLP
00:07:09: ja wir bringen das insofern in Zusammenhang dass wir in der Sprache ja nicht nur auf die Geschwindigkeit für Tonalität oder jetzt auch welche Worte verwenden wir unterbrechen als inkultur Nationalitäten sondern wir gucken jetzt mal auf
00:07:22: auf sogenannte modaloperatoren also.
00:07:26: Die Wahrscheinlichkeit dass ein deutscher modaloperatoren der Notwendigkeit verwendet ist relativ hoch
00:07:32: ja hingegen wird wahrscheinlich ein Italiener und ein Amerikaner er die modaloperatoren der Möglichkeit wählen was ist das ja
00:07:42: was der Unterschied.
00:07:50: Notwendig Nase Schlüsselworte naja kann man sagen während während dann die Schlüsselworte genau als
00:07:58: genau genau genau der Notwendigkeit na das ist Genauigkeit das Wort von ich eben notwendig an das ist ein Muss
00:08:08: und immer wenn du was sagst ne wenn ASA wenn man sagt muss man auch behindert z.b. ja ist das fühlt sich wie so ein zwanger oder na du solltest mal lieber das und das tun
00:08:22: jetzt lass uns das mal vergleichen mit den modaloperatoren der Möglichkeit diese wir verwenden jetzt mal statt den der Notwendigkeit die der Möglichkeit das ist können.
00:08:32: Wollen hoffen.
00:08:34: Alles ersetzt man zum Beispiel das Wort muss durch dürfen wenn ich dann sage du darfst mal das und das Ausprobieren dann ist es ja viel.
00:08:42: Ich find's viel liebevoller ist das erste was mir einfällt du du musst es jetzt machen sondern du darfst es mal machen bis du lässt dir ja auch den
00:08:52: Entscheidungsbaum ja oder wenn ich dir jetzt sage du musst das und das machen endless dann lässt es keinen Raum für dich selbst aber wenn ich sage du darfst es mal machen dann ist es ja entscheide du.
00:09:02: Ja genau das ist es und es fühlt sich einfach anders an.
00:09:06: Tschüss dich einfach wirklich als ob du sagst ich muss das machen oder ich darf das jetzt machen ja dann fühlt sich das einfach anders an und ich habe mir das wirklich antrainiert Antje das ist echt sehr also es gibt Leute die sagen übersetzen ihr habt ihr da
00:09:21: also die Situation wo die Einsicht sogar voraussetzen dass bei einem muss in kommt dass ich ganz oft an darf in
00:09:30: wichtig ist einfach besser an auf alle Fälle finde ich halt so cool ja und auch dieses wollen ja das ist ja nicht sollen ja sondern es ist wollen ich will ich will das machen
00:09:40: ja sowas einschränkendes die hat ich könnte ja ich könnte es ja machen wenn du könntest
00:09:47: aber können heißt noch lange nicht dass du es machst tust doch was du so.
00:09:51: Ja auch wieder sowas ne die Leute reden gerne eben in auch in Suppen so die beschränken sich doch selbst indem wir sagen ich könnte das ja eventuell mal machen.
00:10:00: Weißt du ja sag doch einfach ich mache es und das ist so einfach
00:10:08: was ist einfach nur Mama drüber nachdenkt ja das ist auch ebenso ein Erfolg im NLP dass man ihm sagt man verwendet eine spezielle Sprache oder spezielle Worte um eben sich auch da wieder in einen bestimmten Mutter so in der Stimmung zu bringen ja weil wenn du dich die ganze Zeit mit diesem Notwendigkeiten Moderatoren beschäftigt bist du ständig im Stress
00:10:30: du bist ja ständig gestresst ja du musst ja du musst ja ständig irgendwas tun weißt du ja es ist ja ständig notwendig du solltest du müsstest umso eher
00:10:38: das ist auch wieder etwas was was wir da draußen hinzuschauen mitgeben wollen.
00:10:43: Entspannt euch ja geht man in die Möglichkeit rein ja fühlt mal das ist na ihr könnt es alle und ihr wollt es auch alle und ihr dürft das auch alle ja richtig und das ist schon viel besser an.
00:10:57: Ja absolut aber da kann man auch mal sehen welche Macht die Sprache hat ne und ich weiß nicht ob wir darüber
00:11:04: schon mal gesprochen haben aber ich habe mir eine Zeitlang sehr gerne auf eventveranstaltung auch excellent speaker angeguckt und den hervorragendsten Vortrag den ich in all dieser Zeit in Erinnerung habe leider habe ich den Namen des Bieters vergessen aber der Vortrag war fantastisch und es ging tatsächlich um die deutsche Sprache
00:11:23: und er sagte damals weiß ich noch ganz genau das ist keine Sprache auf dieser Welt gibt die so präzise ist.
00:11:31: Mit die deutsche Sprache und das ist so bei mir hängen geblieben und wenn man es genau betrachtet dann ist das auch tatsächlich so wenn du es mal
00:11:40: Mit englisch Vergleich wo du so ein Begriff hast für
00:11:44: viele verschiedene Begriffe zu put im englischen ist im deutschen Stellen legen setzen wir haben also drei Begriffe für dieses eine Wort und können damit ganz präzise beschreiben was wir meinen umso schöner
00:11:56: für uns die sich mit NLP vertraut machen denn auch da können wir dann ganz präzise werden weil wir die Möglichkeit haben das bleibt kein Raum für Oberflächlichkeiten und du kannst ganz präzise formulieren
00:12:10: wo du hin möchtest.
00:12:12: Ja und und ihr geht's noch nicht mal um die Präzision sondern es geht darum dass du viel kreativer auch sein kannst in der in der Kommunikation weil wir lesen Potpourri an Wörtern hast.
00:12:23: Gabalier und Paddy unterschiedlich sind ja die du verwenden kannst dann nutze sie doch auch
00:12:28: ja also das macht die Sprache ja so viel bunter und so viel interessanter ja richtig ich finde
00:12:34: total toll dass du das mal erzählt dass ich dachte nur an Wörtern im deutschen mehr als andere Sprachen ja und
00:12:44: wahrscheinlich nutzen da davon nur so wenig ja und im übrigen genauso ist mit unserem Gehirn
00:12:50: also das ist immer schwer LP drauf ab IV wir haben Gehirn benutzen und kleinen Bruchteil davon wir könnten so viel mehr jeder Mensch Rente 30 Sprachen sprechen das wäre unser Gehirn Leichtigkeit.
00:13:04: Ja Wahnsinn.
00:13:06: So und das ist genau der Punkt einfach dieses nutzt den Topf der Sprache genauso du in die bitte nutzt in Zukunft euer Gehirn einfach mehr weil es ist einfach genau dafür da.
00:13:16: Es wurde uns ja dafür gesteckt.
00:13:22: Also das finde ich halt das finde ich halt so toll ich mag aber noch über ein anderes Thema mit dir reden weil das haben wir jetzt eingehend in der Sendung gemacht nehmen bis zum Erbrechen dann haben wir's auch mal wiederholt.
00:13:31: Nämlich immer Generalisierung er sagt du bist doof.
00:13:41: Der Italiener sagt ne mit Andre heute Abend gehe ich
00:13:48: Essen und na ja gucken wir mal genau sehr wahrscheinlich deutsche geben wir die sagen wenn du Akkus probieren heute neuesten Restaurant ich habe da nur gut genau aber das ist immer weiter
00:14:02: wir nämlich sehr wenn wir mit Menschen zusammenarbeiten wir achten auf den Realisierungen.
00:14:07: Und das nehme ich jetzt einfach mal vorweg denn wir werden uns in den nächsten Podcast sehr intensiv ihr Lieben Zuhörer mit dem Thema Metamodell auseinandersetzen also
00:14:19: sehr sehr umfangreich sehr großes Thema deswegen dann wird ihm mehrere Podcast Wittmann ich weiß gar nicht jetzt
00:14:26: genau wie viele will ich muss es mir mal genauer angucken dann wenn wir sehen aber auch da geht es um das Thema modal Operatoren und und um das Thema
00:14:35: Generalisierung.
00:14:37: Und da machen wir Jan Unterschied bei den Generalisierungen und zwar machen wir ein Unterschied zwischen Kontext unabhängigen Generalisierungen oder eben einheitliche Aussagen zu Gruppen oder Eigenschaften oder so mal mein Beispiel.
00:14:52: Also
00:14:52: Generalisierung wo z.b. sehr gerne Frauen z.b. sie immer sagen hörst du mir zu wenn ich mit ihr rede also ganz krasse krasse Generalisierung nämlich nie ja also Schlüsselworte Generalisierungen die kommt jetzt unabhängig sind können zwar schon sein
00:15:11: alle nie keiner dauernd niemand immer.
00:15:18: Ewig jeder oder kannst du jetzt mal bei dir selber gucken lieber Zuhörer na wie oft verwendest du eigentlich diese Schlüsselworte
00:15:26: und denk daran immer Generalisierung wenn du das trinkst ja du bist da einfach nicht konkret sondern das ist eine völlig unabhängig geltende Regel in der eben
00:15:37: Salz und Umstand keine Bedeutung mehr hat ja und da darfst du ein bisschen sensibler sein vielleicht schon achtest mal ein bisschen darauf dass du in Zukunft vielleicht nicht mehr
00:15:47: diese Generalisierung verwendest genausowenig
00:15:51: wie Generalisierungen die eben einheitlich in der Aussage sind zu Gruppen und das was wir jetzt gemacht haben also alle Amerikaner alle deutsche z.b. oder Männer oder Frauen oder
00:16:03: Mitarbeiter Chefs oder so na also dass das ganze auch alles Generalisierungen sein wie z.b. Deutsche sind langweilig
00:16:11: Amerikaner sind doof
00:16:13: weil die gehen alle jung ne so ne so nicht alle 50% nur deswegen ist es auch keine gerne Generalisierung und deswegen hat man das wunderbar so verwenden und was wir nächstes Mal dann in den Podcast machen ist nämlich wie hinterfragen dass es gibt
00:16:30: welche Fragetechniken im NLP wo man nämlich genau diese modal Operatoren oder Generalisierungen hinterfragen kann um
00:16:39: eben sich selbst oder eben sein Gegenüber mit dem man gerade kommuniziert.
00:16:44: Eben zu helfen zu unterstützen eben Darm bisschen sind wieder mit der Sprache umzugehen und mit den Worten umzugehen.
00:16:51: Sehr schön aber dann können wir ja auch zu diesem Podcast mal so eine kleine Übungsaufgabe unbedingt wie sind die heute aus Antje erzählen wie es die.
00:17:02: Ja wäre dann dass man mal auf seine eigene Sprache achtet da besondere Aufmerksamkeit rein gibt und die
00:17:11: Erzählungen und Beschreibung durchaus mal mit Enthusiasmus füllt dass ich auch mal sage du das war ganz toll was wir gestern erlebt haben oder wir haben in fantastischen Spaziergang gemacht
00:17:24: Mit dem durch die Natur am Wochenende
00:17:26: oder ich hatte ihn wirklich wunderbares Essen mit meinen Kindern und tolle Gespräche und wir hatten einfach einen lustigen Abend sehr also dass man die Dinge
00:17:37: und positiv formuliert man muss es ja nicht amerikanisch machen und die Stimme dann gleich um 28 Oktaven nach oben heben aber.
00:17:46: Dass man in seiner eigenen Arzt dann positive Adjektive mit in die Erzählung rein packt und dann in dem Zusammenhang auch mal guckt
00:17:57: wie oft man diese Verallgemeinerungen nutzt also ich bin ja auch so ein Kandidat der das gerne macht ja und dann mal irgendwie alles sagen dass.
00:18:06: Das war ja auch schon immer so jeder mein bla und dass man da einfach mal aufpasst und auch da Aufmerksamkeit rein gibt
00:18:14: umso mehr weniger aus dem Wortschatz zu entfernen weil es natürlich Blödsinn ist gibt keine jeder ja nicht nicht nicht alle ich weiß nicht wie viel Milliarden Menschen auf diesem Planeten sind gleich im Gegenteil.
00:18:26: Sind ja auch jeder für sich in Anspruch ein Individuum zu sein von daher geht jeder und sieht ja gar nicht.
00:18:33: Coole Wochen Jahre also deine Erzählungen mit irgendwie schönen Wörter mit positiven Wörtern.
00:18:42: Verwende mal eine Woche nur modal Operatoren der Möglichkeit und nicht der Notwendigkeit und achte zumindest drauf ja.
00:18:50: Und ja und vielleicht vermeidest du einfach die Woche mal Verallgemeinerungen oder VIII da einfach ein bisschen genauer drauf und dann sind wir total gespannt.
00:19:00: Was ich denn so in eurer Sprache verändert hat und vielleicht fällt es ja auch anderen auf dass ihr plötzlich ein bisschen anders redet.
00:19:07: Das wäre mal spannend da wenn ihr eure Erfahrung und da einfach mal mitteilt und ja das war heute eine wunschsendung und zwar die wunschsendung von Antje
00:19:16: wie viele gleich erfüllt haben und an der Stelle möchte ich euch auffordern uns eure wunschsendung zu schicken
00:19:24: bin sehr sehr gerne wissen würde sofort in die Tat um und freuen uns darauf uns darüber Gedanken zu machen wie wir euch da unterstützen kann und wenn ihr eure wunschsendung hören wollt dann her mit den Themen
00:19:36: Ich warte auf eure E-Mails unter info.at
00:19:39: NewLifePlan. De und im übrigen Antje und ich machen das mit großer Leidenschaft und großer Freude und wir geben unser Know-how und unser Wissen gerne kostenfrei raus wir schenken euch.
00:19:52: Unser Wissen und unsere Zeit und wir werden euch wahnsinnig.
00:19:56: Aufrichtig dankbar mega dankbar fantastisch danke
00:20:05: mal ne gute Bewertung zusendet egal auf welchem Kanal ihr hört das der wundervoll gesund und sehr sehr freuen und teilen ist die.
00:20:14: Ausdrücklich erlaubt.
00:20:16: Joana das letzte Wort geht an dich von mir auch ein tschüssikowski.
00:20:27: Das war der new life blend Podcast
00:20:30: für Menschen die mehr vom Leben wollen schön dass du dabei warst wir freuen uns natürlich sehr über eine positive Bewertung abonniere uns jetzt und verpasse keine Folge
00:20:40: und wenn du mir vom Leben willst dann besuche uns auf www.bioland.de.
00:20:47: Music.